Produktion und Nachhaltigkeit
Warum der Weihnachtsbaumanbau nachhaltig ist ….
Weihnachtsbäume werden nicht – wie es leider oft die geläufige Meinung ist – einfach aus dem Wald geholt und abgeschnitten. Sie werden wie zum Beispiel auch der Wein in Plantagen angelegt/gepflanzt.
Die Pflanzen dazu produzieren wir, neben einem großen Sortiment für den Wald, in unserer eigenen Baumschule. (Die Pflanzenproduktion ist noch arbeitsintensiver als die Weihnachtsbaumproduktion.)
Wenn die Pflanzen 4 Jahre alt sind, werden die kleinen Nordmanntannen oder Blaufichten in oben genannte Plantagen umgepflanzt und dort ca. 6 – 8 Jahre lang gepflegt, bearbeitet und in Form gebracht. Erst dann werden sie frisch für das Weihnachtsfest geschlagen. In dieser Zeit wird von den Weihnachtsbäumen jede Menge CO² aufgenommen und durch Photosynthese in Sauerstoff umgewandelt.
Wenn die Weihnachtsbaum-Fläche innerhalb von ca. 3 weiteren Jahren abgeerntet ist, wird sie bearbeitet und mit Gründüngung eingesät. So kann sich der Boden erholen und die Insekten freuen sich ebenfalls. Erst nach einem Jahr pflanzen wir die nächste Generation Weihnachtsbäume.
Im Übrigen sind in den Kulturen sehr viel mehr Insekten und Kleintiere zu finden, als man glaubt.
Weihnachtsbäume von Klein auf
Unsere Nordmanntannen, Blaufichten und vielen anderen Sorten pflanzen wir im Alter von 4 Jahren. Zu dieser Zeit sind die Pflanzen erst etwa 20-40 cm groß. In den Kulturen wachsen sie dann noch weitere 6 – 8 Jahre, bis sie als 2 Meter Baum geerntet werden.
In unserer Baumschule geht die Reise aber schon früher los. Bei uns beginnt die Arbeit schon mit der Aussaat. Danach ist 2 Jahre Handarbeit angesagt. Im Saatbeet ist die Unkrautbekämpfung anders nicht möglich, da die Sämlinge nur wenige cm groß und noch sehr empfindlich sind.
Nach 2 Jahren im Saatbeet müssen Nordmanntanne und Co. vereinzelt werden. Also werden sie aus dem Saatbeet genommen und auf einen Abstand von 25×6 cm gepflanzt. Diesen Vorgang nennt man „Verschulen“ (daher kommt auch der Begriff „Baumschule“) Hier verbleiben die Pflanzen 2 weitere Jahre, bis sie in Weihnachtsbaumplantagen gepflanzt werden.
Pflege und Schnitt
Innerhalb der 6 – 8 Jahre in den Plantagen wird Ihr Weihnachtsbaum bis zu 60-mal besucht und gepflegt. Dazu gehört:
- Unkrautbekämpfung
Die Bäume werden bei uns vorzugsweise ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln von Unkraut freigehalten. Dazu wird die Fläche ca. 2-mal pro Jahr gemäht, so dass Nordmanntanne und Co. sich in alle Richtungen gut entwickeln können.
- Düngung
Ohne Düngung geht es nicht. Durch die regelmäßige Entnahme von Bodenproben können wir immer bedarfsgerecht düngen und verhindern so, dass Nährstoffe ungenutzt in das Grundwasser gelangen.
- Schnitt
Über die Jahre müssen die Bäume öfter geschnitten werden. Dabei werden doppelte Spitzen entfernt, zu breite Bäume schmaler geschnitten und Korrekturschnitte vorgenommen.
- Formschnitt
Um die Weihnachtsbäume in Form zu bringen, werden verschiedene Techniken mehrmals angewendet. Dazu gehören z. B. Kneifen, Schnippen oder radikaler Rückschnitt. Die Nordmanntanne wird dadurch dichter und je nach Bedarf schmaler.
Am Ende kommt nicht jeder Baum in den Verkauf. Viele Bäume wachsen nun mal nicht so, wie man sich einen Weihnachtsbaum vorstellt. Hinzu kommen äußere Einflüsse, wie das Wetter. Im Extremfall kann es zu großen Ausfällen kommen. Oft können dann nur kleine Nordmanntannen in den folgenden Jahren so bearbeitet werden, dass sie in den Verkauf kommen.
Die Bäume werden schließlich nach Qualität etikettiert und vor Weihnachten geerntet. Bis der Weihnachtsbaum bei Ihnen in der Wohnung steht, ist es noch ein langer Weg. Bei der Ernte werden die Bäume zunächst abgeschnitten und anschließend geputzt. Das heißt, der Stamm wird begradigt, eventuell dünner und gerade geschnitten. Die Bäume werden in die Gassen geschleppt, wo sie später genetzt werden. Anschließend werden sie in den Gassen aufgeladen und oft auf dem Hof in Paletten gepackt. Dann können sie, wenn die Weihnachtsbaumstände aufgebaut sind, auf LKW geladen und zum Bestimmungsort gebracht werden.